• d
  • f
  • e
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Alle
    • Reihen
      • Age Report
      • Beiträge zur Berufsbildungsforschung
      • ds démocratie.suisse / demokratie.schweiz
      • Differenzen
      • CULTuREL
      • Chôra
      • Freiwilligkeit
      • Human Reproduction
      • Gegenwart und Geschichte
      • Geschlechterfragen
      • Gesundheit und Integration
      • Integration und Ausschluss
      • Krise und sozialer Wandel
      • Mediensymposium Luzern
      • Penser la Suisse
      • Schriften zur Sozialen Frage
      • Science & Society
      • Sozialbericht
      • Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus
      • Soziographie
      • Teilhabe und Verschiedenheit
      • Terrains des sciences sociales
      • TREE
  • Zeitschriften
    • Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
    • Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit
    • Tsantsa. Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft
    • Journal für Psychoanalyse
    • Studies in Communication Sciences
  • Open Access
  • Autor*innen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Buchhandel
    • Presse
    • Newsletter
    • Richtlinien zur Manuskriptgestaltung
    • AGB

Menü

Menü

Ruxandra Oana Ciobanu

Ruxandra Oana Ciobanu est professeure en sociologie des migrations à l’Université de Genève et membre du Pôle national de recherche LIVES. Surmonter la vulnérabilité. Perspectives du parcours de vie.

Bücher

Ruxandra Oana Ciobanu, Mihaela Nedelcu, Eva Soom Ammann, Karin van Holten (Hrsg.)

Intersektionen zwischen Alter und Migration: aktuelle Trends und Herausforderungen

Beiträge

Ruxandra Oana Ciobanu, Mihaela Nedelcu, Eva Soom Ammann, Karin van Holten (Hrsg.)

Intersektionen zwischen Alter und Migration: aktuelle Trends und Herausforderungen

Fiorenza Gamba, Marco Nardone, Toni Ricciardi, Sandro Cattacin (Hrsg.)

COVID-19

Eine sozialwissenschaftliche Perspektive

Fiorenza Gamba, Marco Nardone, Toni Ricciardi, Sandro Cattacin (Hrsg.)

COVID-19

Le regard des sciences sociales