• d
  • f
  • e
Logo Seismo
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Alle
    • Reihen
      • Age Report
      • Beiträge zur Berufsbildungsforschung
      • ds démocratie.suisse / demokratie.schweiz
      • CULTuREL
      • Differenzen
      • Chôra
      • Freiwilligkeit
      • Gegenwart und Geschichte
      • Human Reproduction
      • Geschlechterfragen
      • Gesundheit und Integration
      • Integration und Ausschluss
      • Krise und sozialer Wandel
      • Mediensymposium Luzern
      • Penser la Suisse
      • Schriften zur Sozialen Frage
      • Science & Society
      • Sozialbericht
      • Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus
      • Soziographie
      • Teilhabe und Verschiedenheit
      • Terrains des sciences sociales
      • TREE
  • Zeitschriften
    • Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
    • Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit
    • Schweizerische Zeitschrift für Sozial- und Kulturanthropologie
    • Journal für Psychoanalyse
    • Studies in Communication Sciences
  • Open Access
  • Autor*innen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Buchhandel
    • Presse
    • Newsletter
    • Richtlinien zur Manuskriptgestaltung
    • AGB

Menü

Menü

Kathrin Oester

Kathrin Oester, Sozialanthropologin, Leiterin Schwerpunktprogramm «Migration, Mobilität und Globales Lernen» am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, IFE, der Pädagogischen Hochschule Bern.

Bücher

Kathrin Oester, Ursula Fiechter, Elke-Nicole Kappus

Schulen in transnationalen Lebenswelten

Integrations- und Segregationsprozesse am Beispiel von Bern West

Beiträge

Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (Hrsg.)

Medienanthropologie: Gegenstand, Erkenntnisse und Ausblick

Kathrin Oester, Ursula Fiechter, Elke-Nicole Kappus

Schulen in transnationalen Lebenswelten

Integrations- und Segregationsprozesse am Beispiel von Bern West