ISBN 978-3-03777-298-0
106 pages
2025
format 15.5 x 22.5 cm
broché

Commande

SFr. 18.00 / € 18.00

Gegen die blendende Evidenz der Gegenwart

Geschichte, die in die Zukunft weist

Francesca Falk

Die ständige Aushandlung darüber, wer zu einem «Wir» gehört und dementsprechend mit bestimmten Rechten ausgestattet wird und wer nicht, stellt einen der grundlegendsten gesellschaftlichen Mechanismen dar. Francesca Falk untersucht die Logiken von Grenzziehungen sowie ihre vielfältigen Auswirkungen. Sie vertritt eine Geschichtsschreibung, die sich nicht «nur» dafür interessiert, wie die Welt war und ist, sondern auch, wie sie sein könnte. Eine solche historische Herangehensweise verschafft uns einen Blick auf die Grenzen der Gegenwart: Sie schärft unser Bewusstsein für nicht realisierte Möglichkeiten und ermöglicht uns damit in der Gegenwart ein anderes Sehen und somit auch andere Visionen für die Zukunft.
 

Auteur・e・s / éditeur・e・s

Francesca Falk ist Dozentin für Migrationsgeschichte an der Universität Bern. Sie hat an verschiedenen Universitäten in der Schweiz und im Ausland studiert, gelehrt oder geforscht. Für ihre Publikationen und Lehrtätigkeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ihr Forschungsinteresse erstreckt sich über ein breites Spektrum sozial- und kulturhistorischer Themen, darunter Migration, Machtstrukturen, gesellschaftliche Konsensverschiebungen sowie public, visual und oral history.

Dans les médias

Francesca Falk: Gegen die blendende Evidenz der Gegenwart. Interview in Uni Aktuell, Online-Magazin der Universität Bern, (Regula Wenger, 10. April 2025)