90 results
Anne-Cécile Leyvraz, Raphaël Rey, Damian Rosset, Robin Stünzi
Asile et abus
Regards pluridisciplinaires sur un discours dominant
Anne-Cécile Leyvraz, Raphaël Rey, Damian Rosset, Robin Stünzi
Asyl und Missbrauch
Multidisziplinäre Perspektiven auf einen vorherrschenden Diskurs
Jean-Michel Bonvin, Valérie Hugentobler, Carlo Knöpfel, Pascal Maeder, Ueli Tecklenburg (ed.)
Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik
Dans la jungle des permis de séjour
Parcours administratifs et intégration professionnelle des réfugiés en Suisse
Bleiberecht in der Gastro-Küche
Migrationspolitische Regulierungen und Arbeitsverhältnisse von Geflüchteten mit unsicherem Aufenthaltsstatus
Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (ed.)
Dekoloniale Prozesse an Schweizer Hochschulen und Kulturinstitutionen: empirische und theoretische Ansätze
Michael Herzig, Frank Zobel, Sandro Cattacin
Politique en matière de Cannabis
Les questions que personne ne pose
Michael Herzig, Frank Zobel, Sandro Cattacin
Cannabispolitik
Die Fragen, die niemand stellt
Die Nutzung von Evaluationen in den Schweizer Parlamenten
Sandro Cattacin, Dagmar Domenig, Urs Schäfer (ed.)
Selbstbestimmt mitgestalten!
Behinderung im Fokus individueller und gesellschaftlicher Emanzipation
Jürg Krummenacher, Christoph Buerkli, Paul Bürkler, Albert Schnyder (ed.)
Management von Nonprofit-Organisationen
Das Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Les ressources d'action publique
Vers une nouvelle lecture du pouvoir
Entre démocratisation et professionnalisation : le Parlement suisse et ses membres de 1910 à 2016
Franziska Ehrler, Felix Bühlmann, Peter Farago, François Höpflinger, Dominique Joye, Pasqualina Perrig-Chiello, Christian Suter (ed.)
Rapport social 2016: Bien-être
Franziska Ehrler, Felix Bühlmann, Peter Farago, François Höpflinger, Dominique Joye, Pasqualina Perrig-Chiello, Christian Suter (ed.)
Swiss Social Report 2016: Wellbeing
Franziska Ehrler, Felix Bühlmann, Peter Farago, François Höpflinger, Dominique Joye, Pasqualina Perrig-Chiello, Christian Suter (ed.)
Sozialbericht 2016: Wohlbefinden
Alessandro Nai (ed.)
Le citoyen face à ses opinions : arguments, connaissances et campagnes politiques en Suisse
Delphine Gardey, Cynthia Kraus (ed.)
Politics of Coalition
Thinking Collective Action with Judith Butler
... und es kamen auch Frauen
Engagement italienischer Migrantinnen in Politik und Gesellschaft der Nachkriegsschweiz
Monica Budowski, Michael Nollert (ed.)
Private Macht im Wohlfahrtsstaat: Akteure und Institutionen
Choisir avec l’esprit, voter avec le coeur
Causes et conséquences des processus cognitifs de formation de l'opinion en Suisse lors des votations fédérales
Marco Giugni, Michel Berclaz, Katharina Füglister
La politique contestataire du chômage en Suisse
Etat-providence, opportunités et revendications politiques
Georg von Schnurbein, Daniel Wiederkehr, Herbert Ammann (ed.)
Freiwilligenarbeit zwischen Freiheit und Professionalisierung
Tagungsband der 6. Europäischen Freiwilligenuniversität vom 31. August bis 3. September 2011 in Basel
Felix Bühlmann, Céline Schmid Botkine, Peter Farago, François Höpflinger, Dominique Joye, René Levy, Pasqualina Perrig-Chiello, Christian Suter (ed.)
Rapport social 2012: Générations en jeu
Felix Bühlmann, Céline Schmid Botkine, Peter Farago, François Höpflinger, Dominique Joye, René Levy, Pasqualina Perrig-Chiello, Christian Suter (ed.)
Sozialbericht 2012: Fokus Generationen
Monica Budowski, Michael Nollert, Christopher Young (ed.)
Delinquenz und Bestrafung
Diskurse, Institutionen und Strukturen
Schweizerisches Rotes Kreuz (ed.)
Einschluss und Ausschluss
Betrachtungen zu Integration und sozialer Ausgrenzung in der Schweiz
Herbert Ammann (ed.)
Grenzen-Los! Fokus Gemeinde
Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Referate der 2. Internationalen Vernetzungskonferenz 2010 in Rüschlikon
Manfred Max Bergman, Peter Imbusch, Ueli Mäder, Michael Nollert (ed.)
War, a Challenge to Sociology
Pasqualina Perrig-Chiello, François Höpflinger, Christian Suter, Philippe Wanner, Stephan Wolf
Generationen - Strukturen und Beziehungen
Generationenbericht Schweiz
Martin Albert Graf, Erich Otto Graf
Schulreform als Wiederholungszwang
Zur Analyse der Bildungsinstitution
Heinz Bonfadelli, Martina Leonarz, Werner A. Meier (ed.)
Informationsgesellschaft Schweiz
Medien, Organisationen und Öffentlichkeit im Wandel
François Höpflinger, Astrid Stuckelberger
Demographische Alterung und individuelles Altern
Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm Alter/Vieillesse/Anziani
Klaus Armingeon, Pascal Sciarini
Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich
Christoph Maeder, Ueli Mäder, Sarah Schilliger (ed.)
Krieg
Sandro Cattacin, Barbara Lucas, Sandra Vetter
Drogenpolitische Modelle
Eine vergleichende Analyse sechs europäischer Realitäten
Politisches Raisonnement in der Informationsgesellschaft
Dominique Joye, Thérèse Huissoud, Martin Schuler
Habitants des quartiers, citoyens de la ville ?
Structure soicale et participation politique dans six villes suisses
Jean-Philippe Leresche, René Levy
La Suisse et la coopération transfrontalière: repli ou redéploiement?
Monica Budowski, Waltraut Schmied Mattanza
Kooperation und Rivalität in der spitalexternen Gesundheitsversorgung
Quartierbezogene Dienste in Zürich
Medien und Krieg - Krieg in den Medien
Hans Geser, Andreas Ladner, Roland Schaller, Thanh-Huyen Ballmer-Cao
Die Schweizer Lokalparteien
Pascal Sciarini, Matthias Finger, Ural Ayberk, Carlos Garcia
Die Kader der Schweizer Parteien
Peter C. Meyer, Monica Budowski (ed.)
Bezahlte Laienhilfe und freiwillige Nachbarschaftshilfe
Thanh-Huyen Ballmer-Cao, Ruth Wenger
L'élite politique féminine en Suisse. Die politische Frauenelite in der Schweiz
Pour qui luttent les femmes?
De la représentation des intérêts des femmes au Parlement suisse
Renata Coray, Emilienne Kobelt, Roman Zwicky, Daniel Kübler, Alexandre Duchêne
Mehrsprachigkeit verwalten?
Spannungsfeld Personalrekrutierung beim Bund
Integration und Abwehr
Genealogie der schweizerischen Ausländerintegration
Stefanie Knocks, Marianne Fraefel
Freiwilligenarbeit und Mitgliederkommunikation in kantonalen Wahlkämpfen
Alex Knoll, Sarah Schilliger, Bea Schwager
Wisch und weg!
Sans-Papiers-Hausarbeiterinnen zwischen Prekarität und Selbstbestimmung
Richard Traunmüller, Isabelle Stadelmann-Steffen, Kathrin Ackermann, Markus Freitag
Zivilgesellschaft in der Schweiz
Analysen zum Vereinsengagement auf lokaler Ebene
Markus Lamprecht, Adrian Fischer, Hanspeter Stamm
Die Schweizer Sportvereine
Strukturen, Leistungen, Herausforderungen
Peter Neuenschwander, Oliver Hümbelin, Marc Kalbermatter, Rosmarie Ruder
Der schwere Gang zum Sozialdienst
Wie Betroffene das Aufnahmeverfahren in die Sozialhilfe erleben
Eidgenössische Kommission für Drogenfragen (EKDF)
Drogenpolitik als Gesellschaftspolitik
Ein Rückblick auf dreissig Jahre Schweizer Drogenpolitik
Judith Hangartner, Ueli Hostettler, Anja Sieber Egger, Angelica Wehrli (ed.)
Alltag und Ritual: Statusübergänge und Ritualisierungen in sozialen und politischen Feldern
Philipp Aerni, Fritz Oser (ed.)
Forschung verändert Schule
Neue Erkenntnisse aus den empirischen Wissenschaften für Didaktitk, Erziehung und Politik
BIEN Schweiz (ed.)
Die Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens
Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (ed.)
Die neuen Arenen der Politik
Esteban Piñeiro, Isabelle Bopp, Georg Kreis (ed.)
Fördern und Fordern im Fokus
Leerstellen des schweizerischen Integrationsdiskurses
Ursula Renz, Barbara Bleisch (ed.)
Zu wenig
Dimensionen der Armut
La formation de l’opinion publique en démocratie directe
Les référendums sur la politique extérieure suisse (1981–1995)
Histoire de la politique de migration, d'asile et d'intégration en Suisse depuis 1948
Peter G. Kirchschläger, Andréa Belliger, David J. Krieger (ed.)
Forschung am Menschen
2. Internationale Science & Society-Konferenz 2004
Ausgrenzen, Assimilieren, Integrieren
Die Entwicklung einer schweizerischen Integrationspolitik
Die antirassistische Bewegung in der Schweiz
Organisationen, Netzwerke und Aktionen
Manuel Eisner, Nicole Graf, Peter Moser
Risikodiskurse
Die Dynamik öffenticher Debatten über Umwelt- und Risikoprobleme in der Schweiz
Peter G. Kirchschläger, Andréa Belliger, David J. Krieger (ed.)
Stammzellenforschung
1. Internationale Science & Society-Konferenz, 2002
Andreas Ladner, Michael Brändle
Die Schweizer Parteien im Wandel
Von Mitgliederparteien zu professionalisierten Wählerorganisationen?
Frauen- und Gleichstellungsatlas Schweiz
Christian Suter (ed.)
Sozialbericht 2000
Globalisation, néo-libéralisme et politiques publiques dans la Suisse des années 1990
Der Stammplatz der Socken
Die linguistische Wende der Ökonomie und ihre Auswirkungen in der Politik
Beat Fux, Andi Bösch, Priska Gisler, A. Doris Baumgartner
Bevölkerung und eine Prise Politik
Die schweizerische Migrations-, Familien- und Alterspolitik im Fadenkreuz von Einstellungen und Bewertungen
Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft
Subsidiäres Staatshandeln
Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft
Staatsreform
Werner A. Meier, Michael Schanne (ed.)
Gesellschaftliche Risiken in den Medien
Zur Rolle des Journalismus bei der Wahrnehmung und Bewältigung gesellschaftlicher Risiken
Drei Gruppen der Neuen Linken auf der Suche nach der Revolution
Interessenorganisationen und kollektive Arbeitsbeziehungen im öffentlichen Dienst der Schweiz
Entstehung, Mitgliedschaft, Organisation und Politik seit 1940
Claudia Honegger (ed.)
Gesellschaften im Umbau/Sociétés en construction
Identitäten, Konflikte, Differenzen/Identités, conflits, différences
Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft
Aussenpolitik und Interdependenz
Selbsthilfegruppen brauchen ein Netz
Selbsthilfegruppen und ihre Kontaktstellen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein
Hermann Fahrenkrug, Jürgen Rehm, Richard Müller, Harald Klingemann, Régine Linder
Illegale Drogen in der Schweiz 1990-1993
Die Situation in den Kantonen und der Schweiz
Hermann Fahrenkrug, Jürgen Rehm, Richard Müller, Harald Klingemann, Régine Linder
Drogues illégales en Suisse 1990-1993
La situation dans les cantons et en Suisse
Osteuropa im Umbruch
Individuelle Gesellschaftsbilder
Citoyenneté et démocratie directe
Compétence, participation et décision des citoyens et citoyennes suisses
Politische Gemeinden, kommunale Parteien und lokale Politik
Eine empirische Untersuchung in den Gemeinden der Schweiz
Politische Sprache und sozialer Wandel
Eine quantitative und semantische Analyse von Neujahrsleitartikeln in der Schweiz von 1840 bis 1987
Robert Fluder, Heinz Ruf, Walter Schöni, Martin Wicki