Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus

weitere Information zur Reihe

 

Die Reihe «Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus» begründet eine Publikationsplattform für die wissenschaftliche Forschung zu Fragen der kulturellen Verschiedenheit und deren Folgen auf die gesellschaftliche Dynamik. Herausgegeben im Auftrag des Schweizerischen Forums für Migrations- und Bevölkerungsstudien (SFM), publiziert die Reihe hochstehende Arbeiten, die über angewandte Forschung auch die Grundlagendiskussion vorantreiben. Dank ihrer mehrsprachigen Ausrichtung und dank ihrer interdisziplinären Sensibilität soll die Reihe als Brückenkopf zwischen verschiedenen Forschungstraditionen und Disziplinen dienen.

Leitung der Reihe am Schweizerischen Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien

  • Gianni D’Amato, SFM, Université de Neuchâtel
  • Denise Efionayi-Mäder, SFM, Université de Neuchâtel
  • Anita Manatschal, SFM, Université de Neuchâtel
  • Didier Ruedin, SFM, Université de Neuchâtel

Herausgeberkomitee

  • Alberto Achermann, Zentrum für Migrationsrecht, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Bern
  • Paola Bollini, Dr. med., Consultante, Evolène
  • Mauro Cerutti, Département d’histoire générale, Université de Genève
  • Janine Dahinden, Maison d’analyse des processus sociaux, Université de Neuchâtel
  • Rita Franceschini, Center for Language Studies, University of Bolzano
  • Florence Passy, Institut d’études politiques et internationales, Université de Lausanne
  • Etienne Piguet, Institut de Géographie, Université de Neuchâtel
  • Francesca Poglia Mileti, Département des sciences sociales, Université de Fribourg
  • Shalini Randeria, Institut de Hautes Etudes Internationales et du Développement, Genève
  • Franz Schultheis, Kulturwissenschaftliche Abteilung, Universität St. Gallen
  • Jörg Stolz, Dépt Interfacultaire d’histoire et de sciences des religions, Université de Lausanne
  • Philippe Wanner, Laboratoire de démographie et d’études familiales, Université de Genève
  • Hans-Rudolf Wicker, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern